Sustainability in the MPG

  • Datum: 25.11.2019
  • Uhrzeit: 13:00 - 14:00
  • Vortragende(r): Jakob Schweizer
  • Max Planck Institute for Dynamics of Complex Technical Systems
  • Ort: Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie (MPIBPC)
  • Raum: Ludwig-Prandtl-Saal
  • Gastgeber: Eberhard Bodenschatz
  • Kontakt: jpauly@mpibpc.mpg.de
Sustainability in the MPG
The Max Planck Sustainability Network / Change management for sustainability – how to get everyone on board?
- German version below -

The Max Planck Sustainability Network / Change management for sustainability – how to get everyone on board?

Climate change is one of the major challenges of our time. Scientists do their best to elucidate mechanisms of climate change, develop solutions for climate protection and raise awareness for matter of climate change, they also contribute to the global CO2 emissions and other environmental problems. The scientific community is in need of exchange and collaboration which often results in a very high travel activity of scientists. Regarding CO2 emissions this if of special relevance if trips are realised by flights. The ETH Zürich has estimated that around 50 % of its total CO2 emissions arise from airtravel of its scientists. Also other aspects of research activity have a huge negative impact on the environment: In research we consume large quantities of limited or critical resources such energy, water, matter and we produce huge quantities of waste, which is often hazardous. Whereas many people are aware of their behaviour for the environment and even companies make efforts to lower their impact on the climate and environment, concepts for sustainability are not well established in research and academic institutions. As a consequence, of scientists and other employees theof the Max Planck Society have formed the new Max Planck Sustainability Network. Currently about 250 colleagues from over 50 institutes exchange experience and information in order to make their research work more earth-friendly. The presentation will give an introduction in the development of the sustainability network, topics and how to learn from each other.


Das Max-Planck-Nachhaltigkeits-Netzwerk / Change Management für Nachhaltigkeit – eine Aufgabe für dich, mich und eigentlich alle

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Mit ihrer Forschung untersuchen Wissenschaftler*innen die Mechanismen des Klimawandels, entwickeln Lösungen für den Klimaschutz und tragen dazu bei, das Bewusstsein für das Thema Klimawandel zu schärfen. Forschung hat aber auch ihren Anteil an den globalen CO2-Emissionen und anderen Umweltproblemen. Die wissenschaftliche Gemeinschaft lebt vom Austausch und der Zusammenarbeit, was allerdings eine sehr hohe Reisetätigkeit mit sich bringt. Im Hinblick auf den CO2-Ausstoß spielen Flugreisen eine große Rolle. Eine interne Studie der ETH Zürich ergab, dass rund 50 % der gesamten CO2-Emissionen der ETH auf die Flugaktivität ihrer Wissenschaftler zurückzuführen sind. Auch andere Aspekte der Forschungstätigkeit haben enorme negative Auswirkungen auf die Umwelt: In der Forschung verbrauchen wir große Mengen an begrenzten Ressourcen wie Energie, Wasser und andere Stoffe, wir produzieren riesige Mengen an Abfällen, die oft gefährlich sind. Während viele Menschen sich ihres Verhaltens gegenüber der Umwelt bewusst sind und selbst Unternehmen sich bemühen, ihre Auswirkungen auf Klima und Umwelt zu verringern, sind Konzepte für Nachhaltigkeit in Forschungsinstituten und Universitäten nicht sehr verbreitet. Daher haben Wissenschaftler*innen und andere Mitarbeiter*innen der Max-Planck-Gesellschaft sich zum neuen Max-Planck-Nachhaltigkeits-Netzwerk zusammengeschlossen. Derzeit tauschen rund 250 Kollegen aus über 50 Instituten Erfahrungen und Informationen aus, um ihre Forschungsarbeit umweltfreundlicher zu machen. Der Vortrag gibt eine Einführung in das Entstehen des Nachhaltigkeitsnetzwerks, die Themen, und wie wir für eine nachhaltigere Zukunft der Forschung voneinander lernen können.
Zur Redakteursansicht